
Bäuerliche Landwirtschaft Nachrichten - Archiv
"Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind kaum ein paar Tage vergangen und schon fordert die Lobby der Agrarkonzerne, dass die von der EU eingeschlagene Richtung der Agrarpolitik, die das Ziel verfolgt, den Intensivierungs- und Wettbewerbsdruck in der Agrarproduktion etwas zu reduzieren, gestoppt werden...[mehr]
Stimmen unter anderem aus Brüssel, aus dem Bundestag und vom Bauernverband stellen angesichts des Ukraine-Konflikts beschlossene Konzepte und Maßnahmen zur Agrarpolitik auf nationaler und EU-Ebene in Frage. Deutlicher Widerspruch kommt nicht nur vom Bundeslandwirtschaftsminister. „Putins Angriffskrieg auf die Ukraine wird alle...[mehr]
Eine Medieninformation der Universität Rostock über eine Online-Veranstaltung zum Thema „Auswirkung des Ukrainekrieges auf die internationalen Agrarmärkte und die EU“[mehr]
AbL, Landfrauenverband, Diakonie und Brot für die Welt mit konkreten Forderungen anlässlich des Internationalen Frauentages.[mehr]
Zu Ungereimtheiten und offenen Fragen am Rindermarkt ein Kommentar von Marktbeobachter Hugo Gödde[mehr]
EU-Kommission: Eier von CRISPR/Cas-Gentechnik-Hühnern sollen weder auf Risiken geprüft noch gekennzeichnet werden. AbL und Testbiotech warnen vor ‚kalter“ Deregulierung und der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir auf, sich gegen diese Gentechnik-Verschleierung einzusetzen.[mehr]
Die NRW-Landesverbände von Bioland und des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) haben ein gemeinsames Positionspapier zur Vereinbarkeit von Wolf und Weidewirtschaft erarbeitet, das auch die Entnahme in begründeten Ausnahmefällen vorsieht, und dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium zugeschickt. Die...[mehr]