
Bäuerliche Landwirtschaft Nachrichten - Archiv
Während in Europa, speziell in Deutschland, bereits seit Jahren eine juristische Auseinandersetzung über die Frage läuft, ob Bauern und Bäuerinnen den Pflanzenzüchtern auch dann Lizenzen – die sogenannten Nachbaugebühren – zahlen müssen, wenn sie ihr eigenes Erntegut wieder aussäen, wurde dies in Argentinien gerade erneut...[mehr]
In Ladbergen, nördlich von Münster in Westfalen, wird es auf den gemeindeeigenen Flächen zukünftig keinen Einsatz glyphosathaltiger Herbizide mehr geben. Der diesbezügliche Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen passiert den Umweltausschuss am Donnerstagabend ohne Widerspruch. Auch bei den Märkten der Rewe-Gruppe gibt es...[mehr]
Der gesellschaftliche Trend zu weniger Fleisch scheint inzwischen auch bei den großen Unternehmen der Fleischbranche angekommen. Wie aber stellt sich deutschlands Größter Schweineverarbeiter Tönnies einer solchen Herausforderung? "Immer mehr Fleischproduzenten feilen an Ersatzprodukten", sagt ein großer...[mehr]
Die Königinnen des Ackerbaus kehren zurück. Zwar nehmen die – früher so bezeichneten - Körnerleguminosen im Vergleich zu den großen Ackerkulturen: Getreide, Raps, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben immer noch einen relativ bescheidenen Platz auf dem Acker ein, aber dieser ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich größer geworden. Das...[mehr]
Der Umsatz der deutschen Hersteller und Anbieter von Pflanzenschutzmitteln ist 2014 nach Angaben des Industrieverbands Agrar (IVA) um 6,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Produkte im Wert von 1,6 Mrd. Euro wurden im inländischen Geschäft zwischen Industrie und Pflanzenschutzgroßhandel umgesetzt. Im gleichen Atemzug sorgte...[mehr]