
Artikel aus der Bauernstimme
Mitte Januar hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seine Pläne für die Energiewende vorgestellt. Die ambitionierten Ziele machen deutlich, dass die neue Bundesregierung die Bedrohung durch den Klimawandel verstanden hat, es mit dem Kohleausstieg ernst meint und ein Zurück zur Atomenergie kategorisch ausschließt. In der...[mehr]
Nun ist es klar, wie sich die neue Hausspitze im BMEL zusammensetzt. Cem Özdemir ist sicherlich eine Überraschung als Landwirtschaftsminister, die die wenigsten auf dem Schirm hatten. Ist er doch bisher nicht mit Agrarpolitik aufgefallen. Mit den beiden neuen Staatssekretärinnen,Silvia Bender und Ophelia Nick, kommen aber zwei...[mehr]
Interview mit Dr. Jürgen Metzner, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) zur GAP Der DVL ist Dachverband der 188 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland. Die Philosophie des DVL ist die gleichberechtige Kooperation von Landwirtschaft, Naturschutz und Politik. Besonders verpflichtet fühlt...[mehr]
Der Süden Kaliforniens ist für milde Winter und heiße Sommer bekannt, Wasser ist knapp und kostbar. Ein weit verzweigtes Kanalnetz verbindet den regenreicheren Norden des Staates mit dem trockenen Süden und dort werden 80 Prozent des Wassers für die Landwirtschaft gebraucht. Dank des mediterranen Klimas und der hervorragenden...[mehr]
Viele Betriebe – egal ob klein, mittel oder groß – stehen aktuell vor der Frage: Wie kann ich einfach, schnell, kostengünstig und praktikabel aus der dauerhaften Anbindehaltung rauskommen, dabei aber gleichzeitig in der Milchviehhaltung bleiben? Eine Möglichkeit dafür wäre die sogenannte Kombihaltung. Im folgenden Beitrag...[mehr]
Es ist etwas gewaltig faul in der „Wertschöpfungskette“ der Lebensmittelerzeugung in Deutschland. Während gerade in der Pandemie der Lebensmitteleinzelhandel ein großes Umsatzplus verzeichnet und Milliardengewinne einfährt, während die Verarbeiter im Bereich Milch und Schweinefleisch gute Geschäfte machen, stehen die...[mehr]
Die Menschheit steckt im bewegendsten Klimajahr aller Zeiten. Wir sind fast täglich mit historischen Überschwemmungen, Waldbränden und Dürren konfrontiert. Verschärft durch die anhaltende globale Pandemie nehmen Hunger und Armut zu. Und ohne die Ungleichheiten beim Zugang zur Corona-Impfung zu berücksichtigen, nutzte die...[mehr]